Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazu gehört. Soll das ältere Kind nachgeben? Ist das jüngere Kind wirklich unterlegen?
Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können ohne ständig in der Schiedsrichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.
Information, Austausch und individuelle Fragen sind Inhalt dieser Elternveranstaltung.
Information und Anmeldung in der Kita unter 02525-2167
Zeitraum: | Mo, 22.11.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Rektor-Wilger-Str. 9; St. Joseph Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Anja Burg |
Kursnummer: | V7213-520 |
Väter und Kinder erforschen an 10 verschiedenen Stationen (Anzahl kann dem Alter der Kinder angepasst werden) den Lebensraum Wald. Sie hören Waldgeräusche, üben durch ein Fernglas zu schauen,
tasten Waldgegenstände. Da mehrere Eltern und Kinder gemeinsam eine Kleingruppe bilden und die Aufgaben lösen, werden Eltern und Kinder nicht nur gemeinsam aktiv, es ist auch eine gute
Gelegenheit andere Eltern und Kinder der Einrichtung besser kennen zu lernen.
Anmeldungen und Informationen in der Kindertageseinrichtung.
Zeitraum: | Sa, 09.04.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 9:00 Uhr - 11:15 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Spiekersstr. 38; Don-Bosco Familienzentrum |
Gebühr: | |
Leitung: | Nicole Stöwer |
Kursnummer: |
W7216-518
|
|
Zeitraum: | Sa, 09.04.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 12:00 Uhr - 14:15 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Rektor-Wilger-Str. 9; St. Joseph Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Nicole Stöwer |
Kursnummer: | W7216-519 |
Zeitraum: | Sa, 09.04.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr - 17:15 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Hauptstr. 160; Hellbach Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Nicole Stöwer |
Kursnummer: | W7216-520 |
Ein auf Kinder abgestimmter und speziell für Kinder entwickelter Tanz- und Fitnesskurs mit kinderfreundlichen Choreografien und Spielen. Im Kurs werden Bewegungs- und Musikelemente miteinander
kombiniert und gleichzeitig wird ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen. Es findet eine coole, energiegeladene Dance-Party mit Musik, die Kinder lieben, wie Hip-Hop, Reggaeton, Cumbia uvm., statt.
Durch Zumba® Kids Kurse werden Kinder dazu angeregt, sich durch Bewegung und Spiel auszudrücken, was sich außerdem insgesamt auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden positiv auswirkt. Kinder
lieben das Programm, weil es top-modern ist und Spaß macht. Eltern sind wegen der Wirkung, die es auf ihre Kinder hat ebenso begeistert: Es fördert deren Konzentration und Selbstbewusstsein, regt
den Stoffwechsel an und verbessert ihre Koordination.
Anmeldungen und Informationen in der Kindertageseinrichtung.
Zeitraum: | Mo, 02.05.2022 - Mo, 30.05.2022, 5 Termine |
Uhrzeit: | 14:30 Uhr - 15:15 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Rektor-Wilger-Str. 9; St. Joseph Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Mandy Mook |
Kursnummer: | W7217-553 |
Terminliste:
|
In der rollenden Waldschule können Kinder das Abenteuer der Natur entdecken.Mit 116 Präparaten steht reichlich Anschauungsmaterial zu Lernzwecken zur Verfügung. Zum (be)greifen mit allen Sinnen
sind auf dem Wagen: Geweihe, Felle, Schädel, Eier, Holzpräparate, Früchte des Waldes, Blätter und auch Auffälliges aus der Natur. Verschiedene Spiele zum Thema Wald und Natur vertiefen die
sinnlichen Eindrücke.
Anmeldungen und Informationen in der Kindertageseinrichtung.
Zeitraum: | Di, 10.05.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Spiekersstr. 38; Don-Bosco Familienzentrum |
Gebühr: | |
Leitung: | Martin Sievers |
Kursnummer: | W7217-590 |
Zeitraum: | Mi, 11.05.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Rektor-Wilger-Str. 9; St. Joseph Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Martin Sievers |
Kursnummer: | W7217-591 |
Zeitraum: | Do, 12.05.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Hauptstr. 160; Hellbach Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Martin Sievers |
Kursnummer: | W7217-592 |
Gefühlsstarke Kinder sind bedürfnisstarke Kinder. Sie sind unglaublich begeisterungsfähig, liebenswürdig und freudig und im nächsten Moment genauso extrem wütend, traurig und verzweifelt, wenn
etwas nicht nach Ihren Vorstellungen funktioniert. Sie werden von jungen Eltern oft als anspruchsvolle Babys beschrieben. Sie haben so widersprüchliche Bedürfnisse, dass die Eltern das Gefühl
haben, sie trotz aller Bemühungen nicht glücklich machen zu können. Gefühlsstärke ist ein Temperament, das die Eltern oft an den Rand Ihrer Kräfte bringt. Wenn Eltern verstehen, was im Kopf und
im Herzen eines gefühlsstarken Kindes passiert, können Sie Ihr Kind liebevoll und ruhig durch die wilden Stürme begleiten. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Erlebniswelt gefühlsstarker
Kinder und zeigt Wege des Umgangs damit auf.
Anmeldungen und Informationen in der Kindertageseinrichtung.
Zeitraum: | Mi, 22.06.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Spiekersstr. 38; Don-Bosco Familienzentrum |
Gebühr: | |
Leitung: | Thalea Kramer |
Kursnummer: | W7213-543 |
Ob Fernsehen, Smartphones oder Tablets - auch für Kinder im Vor-schulalter sind Medien bereits Teil ih-rer familiären Alltagswelt! In der Grundschule ist dann das (mobile) In-ternet "schwer
angesagt":.
Für viele Eltern stellt sich deshalb die Fragen nach Dauer der Nutzung und dem Umgang mit den ganzen Medien.
Was heute alles mit (digitalen) Medien möglich ist, auf was man unbedingt bei der kindlichen Mediennutzung achten sollte, das soll auf der Informationsveranstaltung vorgestellt und besprochen
werden.
Anmeldungen online unter fbs-oelde.de
Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie Daten für den Zugang zum Zoom-Meeting per E-Mail zugeschickt.
Zeitraum: | Di, 23.08.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Ort: | Oelde; FBS; Zoom 2 |
Gebühr: | |
Leitung: | Johannes Wentzel |
Kursnummer: | W7213-556D |
Nicht nur zu Hause, auch im Urlaub können Regentage die Nerven der ganzen Familie herausfordern. Natürlich geht es auch bei Regen raus, aber nach einiger Zeit mit Matschhosen und Regenschirm sind
Ideen für Drinnen gefragt.
In dieser Veranstaltung gibt es Spielideen, kreative Anregungen, turbulent und ruhig, die den nächsten Regentag zum Abenteuer oder zur Wohlfühlinsel machen.
Anmeldungen online unter fbs-oelde.de
Einige Tage vor kursbeginn erhalten Sie Daten für den Zugang zum Zoom-Meeting per E-Mail zugeschickt.
Zeitraum: | Di, 18.10.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:00 Uhr |
Ort: | Oelde; FBS; Zoom 2 |
Gebühr: | |
Leitung: | Anja Burg |
Kursnummer: | W7213-517D |
Kochen und genießen - das entspannt nicht nur, sondern ist auch ein riesiges Vergnügen. Ob Schnitzel, Auflauf oder Suppe, gemeinsam macht das Schnippeln und Kochen viel mehr Spaß. Zusammen
bereiten wir ein familienfreundliches Menü zu, das dann in fröhlicher Runde verspeist wird. Die FBS bietet die Gelegenheit für diese Veranstaltungen.
Anmeldungen und Informationen in der Kindertageseinrichtung.
Bitte mitbringen: Schürze und Restebehälter
Zeitraum: | Sa, 29.10.2022, 1 Termin |
Uhrzeit: | 10:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Ort: | Neubeckum; FBS; Küche-Speiseraum |
Gebühr: | |
Leitung: | Christin Alberternst |
Kursnummer: | W7234-506 |
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Beckum ist Kooperationspartner
Ihres Familienzentrums. Wir sind für Sie da
- wenn es Probleme in Ihrer Partnerschaft gibt, seien es kleine Schwierigkeiten
oder auch schwerwiegende
- wenn Sie eine unparteiische Person suchen, die Ihnen zuhört und mit Ihnen
neue Sichtweisen entwickelt
- wenn es Konflikte und Krisen in Ihrer Familie gibt
- wenn Sie sich unglücklich oder überfordert fühlen oder Sie auf der Suche
nach Sinn sind.
Wir bieten Einzel- und Paarberatung an, unabhängig vom Alter, Familienstand,
Konfession und Nationalität. Alle MitarbeiterInnen stehen unter Schweigepflicht.
Die Beratung ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
im Bistum Münster
Mein Name ist Ulrike Kröger. Ich bin Dipl.-Psychologin und
Beraterin bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
in Beckum.
In regelmäßigen Abständen biete ich in Ihrem Familienzentrum
offene Sprechstunden oder Elterncafés an. Die Termine
geben wir in einem gesonderten Aushang bekannt.
Natürlich können Sie sich auch telefonisch an uns wenden,
um einen Gesprächstermin in der Beratungsstelle zu vereinbaren:
Sekretariat: Frau Görsch, dienstags 9.00 bis 12.00 Uhr und
donnerstags 14.30 bis 17.30 Uhr, Tel.: 02521. 821742
Clemens-August-Str. 17, 59269 Beckum
Tel. 02521.821742
efl-beckum@bistum-muenster.de
www.ehefamilieleben.de
https://www.ehefamilieleben.de/lokale-beratungsstellen/beckum/beratungsstelle-beckum/