Im Moment finden keine Aktionen statt, da der normale Kitabetrieb in der Notbetreuung ist, aufgrund der
Corona Pandemie. Sobald es Lockerungen gibt informieren wir Sie hier und Sie können sich für die verschiedenen Aktionen anmelden und Angebote wahrnehmen. Hier schon einmal eine Übersicht unserer
geplanten Angebote
Einladung zum digitalen Auftakt anlässlich des Förderprogramms "Dritte Orte. Häuser für Kultur und Begegnung im
ländlichen Raum"
am Freitag, den 19. März um 19:00 Uhr
von Verve! Gemeinschaft, Kultur & Schwung für Neubeckum e.V.
Liebe Kooperationspartner und Interessierte,
es liegen viele Möglichkeiten vor uns mit dem bewilligten Förderantrag "Dritte Orte Häuser für Kultur und Begegnung im
ländlichen Raum", um Neubeckum gemeinschaftlich kulturell zu beleben.
Im Vordergrund unserer Bemühungen über die nächsten Jahre wird der Aufbau eines Stadtteilwohnzimmers als sogenannter
"Dritter Ort" für Kultur und Begegnung stehen sowie damit verbunden, der Aufbau und die Förderung eines Kooperationsnetzwerkes in Neubeckum zur Vitalisierung einer aktiven, offenen
Bürgergesellschaft und eines lebendigen Stadtteils.
Wir möchten Sie und Euch sehr herzlich zu einem digitalen Auftakttreffen im Rahmen dieser Vorhaben einladen. Im Fokus
stehen wird die Vorstellung unseres Projektvorhabens "Dritte Orte" sowie ein gegenseitiges Kennenlernen und der Austausch unserer Kooperationspartner.
Auch möchten wir Sie und Euch sehr herzlich einladen, bei der Gestaltung eines analogen Auftakt-Symposiums zum Thema
Netzwerkbildung, Bürgergesellschaft und Stadtteiltransformation mitzuwirken.
Hierbei wollen wir gemeinsam Bedarfe und Fähigkeiten der Partnerinnen und Partner sowie die Potentiale des Stadtteiles
eruieren, Projektideen entwickeln und Pläne für eine gute Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung unseres Stadtteils schmieden. Es soll ein anregender Tag mit Workshops und Vorträgen
sowie kulturellem Rahmenprogramm werden. Resultate könnten Pläne für gemeinsame Aktionen, Veranstaltungen oder Arbeitsgruppen sein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie und Euch für die gemeinsame Entwicklung unseres Stadtteils gewinnen
könnten.
Wir bitten um Rückmeldung:
. Zur Teilnahme am digitalen Auftakt am Freitag, den 19.03. Beginn: 19:00 Uhr, max. Dauer 2 Stunden. Ein
Veranstaltungslink wird rechtzeitig an alle Teilnehmer*innen herausgeschickt.
. Bei Interesse an der Planung des Stadtteilsymposiums, welches am Tag der Nachbarschaft am 28. Mai stattfinden soll
(vorbehaltlich der aktuell geltenden Corona-Einschränkungen).
Ansprechpartner für Rückfragen und Anmeldungen sind Amanda Bailey und Traute Simon
Mail: info@verve-neubeckum.de
Handy: 0176 223 70341
Viele Grüße,
Das Verve!-Team
Elterncafe mit Frau Sander von Innisozial
Kita Hellbach:
30.04.2021 8.30 - 9.30 Uhr
29.06.2021 14.30 - 15.30 Uhr
Kita St.Joseph
07.05.2021 8.00 - 9.00 Uhr
17.09.2021 8.00 - 9.00 Uhr
Kita Don Bosco
28.04.2021 8.00 - 9.00 Uhr
01.07.2021 14.30 - 15.30 Uhr
In der rollenden Waldschule können Kinder das Abenteuer der Natur entdecken.Mit 116 Präparaten steht reichlich Anschauungsmaterial zu Lernzwecken zur Verfügung. Zum (be)greifen mit allen Sinnen
sind auf dem Wagen: Geweihe, Felle, Schädel, Eier, Holzpräparate, Früchte des Waldes, Blätter und auch Auffälliges aus der Natur. Verschiedene Spiele zum Thema Wald und Natur vertiefen die
sinnlichen Eindrücke.
Anmeldung und Information unter 02525-7900
Zeitraum: | Di, 02.03.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 9:30 Uhr - 12:30 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Spiekersstr. 38; Don-Bosco Familienzentrum |
Gebühr: | |
Leitung: | Martin Sievers |
Kursnummer: | V7217-579 |
Anmeldung und Information unter 02525-2167
Zeitraum: | Mi, 21.04.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Rektor-Wilger-Str. 9; St. Joseph Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Martin Sievers |
Kursnummer: | V7217-583 |
Anmeldung und Information unter 02525-3595
Zeitraum: | Mi, 28.04.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 14:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Hauptstr. 160; Hellbach Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Martin Sievers |
Kursnummer: | V7217-584 |
|
An diesem Abend erhalten Sie vom Referenten wertvolle und praktische Informationen zu verschiedenen Notfällen im Säuglings- und Kindesalter. Sie erfahren wann bei Erkrankungen oder Verletzungen
der Rettungsdienst hinzugezogen werden sollte und welche Erstmaßnahmen Sie ergreifen sollten. Themen sind unter anderem Pseudokrupp, Epiglottitis, Vergiftungen, Verbrennungen, Kopfverletzungen,
kindliche Krampfanfälle, Atemstörungen oder Verletzungen durch Stürze.
Anmeldung und Information unter 02525-2167
Zeitraum: | Do, 18.03.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Rektor-Wilger-Str. 9; St. Joseph Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Ansgar Kanther |
Kursnummer: | V7231-538 |
Väter und Kinder erforschen an 10 verschiedenen Stationen (Anzahl kann dem Alter der Kinder angepasst werden) den Lebensraum Wald. Sie hören Waldgeräusche, üben durch ein Fernglas zu schauen,
tasten Waldgegenstände. Da mehrere Eltern und Kinder gemeinsam eine Kleingruppe bilden und die Aufgaben lö-sen, werden Eltern und Kinder nicht nur gemeinsam aktiv, es ist auch eine gute
Gelegenheit andere Eltern und Kinder der Einrichtung besser kennen zu lernen.
Anmeldung und Information unter 02525-7900
Zeitraum: | Sa, 10.04.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 12:30 Uhr - 14:45 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Spiekersstr. 38; Don-Bosco Familienzentrum |
Gebühr: | |
Leitung: | Lisa Stöwer |
Kursnummer: | V7216-503 |
Anmeldung und Information unter 02525-2167
|
|||||||||||||
Anmeldung und Information unter 02525-3595
|
|||||||||||||
Auch wenn sie Kinder wie Erwachsene oft in Aufruhr versetzen: Gefühle sind Gefühle. Sie wollen anerkannt und vor allem gefühlt werden. Gefühle sind mehr als Emoticons - sie sind wichtige
Begleiter für die physische und psychische Gesundheit. Wie wichtig es ist einen gelingenden Umgang auch mit unangenehmen Gefühlen und Situationen zu finden und was Erwachsene und Kinder
voneinander/miteinander lernen können, sind hierbei zentrale Themen.
Information und Anmeldung in der Kita unter 02525-7900
Zeitraum: | Mo, 03.05.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Spiekersstr. 38; Don-Bosco Familienzentrum |
Gebühr: | |
Leitung: | Evelyn Derr |
Kursnummer: | V7213-522 |
Das ABC des Familienalltags von A wie aufstehen und anziehen bis Z wie Zähneputzen und zu Bett gehen so-wie weitere oft wiederkehrende Situationen in denen Kinder etwas anderes wollen als Eltern.
Wie kann wieder mehr Gelassenheit und freudige Gestimmtheit im täglichen Familienallerlei gelingen? Lassen Sie uns ge-meinsam die alltäglichen Stolperfallen erkunden und hilfreiche(re) Wege dafür
finden. Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zaubersprüche ist sicher für jeden etwas Passendes dabei.
Information und Anmeldung in der Kita unter 02524-3595
Zeitraum: | Mo, 30.08.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Hauptstr. 160; Hellbach Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Evelyn Derr |
Kursnummer: | V7213-527 |
Es scheint so zu sein, dass Streit zum Geschwisterleben einfach dazu gehört. Soll das ältere Kind nachgeben? Ist das jüngere Kind wirklich unterlegen?
Die Frage für die Eltern ist dann immer, wie sie damit umgehen können ohne ständig in der Schiedsrichterrolle zu sein und jedem Kind gerecht zu werden.
Information, Austausch und individuelle Fragen sind Inhalt dieser Elternveranstaltung.
Information und Anmeldung in der Kita unter 02525-2167
Zeitraum: | Mo, 22.11.2021, 1 Termin |
Uhrzeit: | 19:30 Uhr - 21:45 Uhr |
Ort: | Neubeckum; Rektor-Wilger-Str. 9; St. Joseph Kindergarten |
Gebühr: | |
Leitung: | Anja Burg |
Kursnummer: | V7213-520 |
St. Franziskus Neubeckum- Hellbach |
Nienaber-Pötter, Julia |
Wellnessnachmittag im Kindergarten |
Do. |
21.01.2021 |
15:00 |
St. Franziskus Neubeckum- alle |
Alberternst, Christin |
Gesunde Kost für fitte Kids - FBS Neubeckum |
Sa. |
23.01.2021 |
10:00 |
St. Franziskus Neubeckum- Don Bosco |
Sievers, Martin |
Die rollende Waldschule |
Di. |
02.03.2021 |
9:30 |
St. Franziskus Neubeckum - St. Joseph |
Kanther, Ansgar |
Notfälle im Kinder- und Säuglingsalter |
Do. |
18.03.2021 |
19:30 |
St. Franziskus Neubeckum- Don Bosco |
Stöwer, Lisa |
Wald-Rallye für Eltern und Kind als Vater-Kind-Aktion |
Sa. |
10.04.2021 |
12:30 |
St. Franziskus Neubeckum- St. Joseph |
Stöwer, Lisa |
Wald-Rallye für Eltern und Kind als Vater-Kind-Aktion/ Am Hellbach |
Sa |
17.04.2021 |
9:30 |
St. Franziskus Neubeckum- Hellbach |
Stöwer, Lisa |
Wald-Rallye für Eltern und Kind als Vater-Kind-Aktion - |
Sa. |
17.04.2021 |
12:30 |
St. Franziskus Neubeckum- St. Joseph |
Sievers, Martin |
Die rollende Waldschule |
Mi. |
21.04.2021 |
14:30 |
St. Franziskus Neubeckum- Hellbach |
Sievers, Martin |
Die rollende Waldschule |
Mi. |
28.04.2021 |
14:30 |
St. Franziskus Neubeckum - Don Bosco |
Derr, Evelyn |
Alle Gefühle erlaubt und Wut ist ein Geschenk |
Mo. |
03.05.2021 |
19:30 |
St. Franziskus Neubeckum- Hellbach |
Derr, Evelyn |
Das ABC des Familienalltags - oder alle Tage wieder in Familien |
Mo. |
30.08.2021 |
19:30 |
St. Franziskus Neubeckum- St. Joseph |
Burg, Anja |
Geschwisterstreit - nervig aber wichtig! |
Mo. |
22.11.2021 |
19:30 |
In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Franziskus bieten wir offene Sprechstunden an.
Frau Michelle Pöschk (Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung)
berät sie nach Absprache im "Familienzentrum St. Franziskus .
Sprechen Sie die Erzieherinnen oder die Leitung an, um einen Termin zu vereinbaren oder kommen Sie in die offene Sprechstunde!
Wir unterstützen sie in Fragen zu der Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder.
Das Angebot umfasst auch Beratung in Partnerschaft-,Trennungs- und Scheidungsfragen.
Dazu arbeiten wir mit Müttern, Vätern, Kinder und Jugendlichen und auch auf Wunsch mit den Mitarbeiterinnen des Familienzentrums.
Die Beratung erfolgt kostenfrei und unabhängig von der konfessionellen Zugehörigkeit.
Der Beratungsprozess unterliegt der Verpflichtung zur Verschwiegenheit.
Diakonie Gütersloh e.V.
im Kreis Warendorf
Beratungsstelle für Familien,
Kinder, Jugendliche und Eltern
Vellerner Str. 5
59269 Beckum
02525/2063
E-Mail:
michelle.poeschk@diakonie-guetersloh.de
Nächste Termine: 26.11. um 14.00 – 15.00 in der Kita Hellbach |
17.12. um 14.00 - 15.00 in der Kita Don Bosco |
14.01. um 14.00 - 15.00 in der Kita St. Joseph |
18.02. um 14.00 - 15.00 in der Kita Hellbach |
17.03. um 14.00 - 15.00 in der Kita Don Bosco |
21.04. um 14.00 - 15.00 in der Kita St. Joseph |
26.05. um 14.00 - 15.00 in der Kita Hellbach |
23.06. um 14.00 - 15.00 in der Kita Don Bosco |
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle in Beckum ist Kooperationspartner
Ihres Familienzentrums. Wir sind für Sie da
- wenn es Probleme in Ihrer Partnerschaft gibt, seien es kleine Schwierigkeiten
oder auch schwerwiegende
- wenn Sie eine unparteiische Person suchen, die Ihnen zuhört und mit Ihnen
neue Sichtweisen entwickelt
- wenn es Konflikte und Krisen in Ihrer Familie gibt
- wenn Sie sich unglücklich oder überfordert fühlen oder Sie auf der Suche
nach Sinn sind.
Wir bieten Einzel- und Paarberatung an, unabhängig vom Alter, Familienstand,
Konfession und Nationalität. Alle MitarbeiterInnen stehen unter Schweigepflicht.
Die Beratung ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
im Bistum Münster
Mein Name ist Ulrike Kröger. Ich bin Dipl.-Psychologin und
Beraterin bei der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
in Beckum.
In regelmäßigen Abständen biete ich in Ihrem Familienzentrum
offene Sprechstunden oder Elterncafés an. Die Termine
geben wir in einem gesonderten Aushang bekannt.
Natürlich können Sie sich auch telefonisch an uns wenden,
um einen Gesprächstermin in der Beratungsstelle zu vereinbaren:
Sekretariat: Frau Görsch, dienstags 9.00 bis 12.00 Uhr und
donnerstags 14.30 bis 17.30 Uhr, Tel.: 02521. 821742
Clemens-August-Str. 17, 59269 Beckum
Tel. 02521.821742
efl-beckum@bistum-muenster.de
www.ehefamilieleben.de
https://www.ehefamilieleben.de/lokale-beratungsstellen/beckum/beratungsstelle-beckum/